Beste E-Mail-Schlussformeln für Rückmeldungen

Ein guter Schlusssatz ist keine Floskel, sondern kann Raum für weitere Gespräche lassen, die Antwortquoten erhöhen, Respekt zeigen oder Ihre Anfrage weniger verbindlich wirken lassen. Ein schlechter Schlusssatz hingegen kann Ihre Korrespondenz kalt, aufdringlich oder sogar roboterhaft klingen lassen.

Lassen Sie uns verschiedene Arten von E-Mail-Schlussformeln mit einfachen Tipps und zahlreichen Beispielen erkunden, die Sie sofort anwenden können.

Die besten Schlusssätze für formelle E-Mails

Wenn Sie an einen Professor, Manager oder potenziellen Arbeitgeber schreiben, dann ist es besonders wichtig auf die Höflichkeit zu achten und dazu ist eine formelle Schlussformel in der Regel am besten geeignet. Auf Reddit bemerken viele Leute, dass Schlussformeln wie „vielen Dank im Voraus“ oder „danke“ oft mehr Antworten erhalten als steife Formulierungen wie „mit freundlichen Grüßen“.

Tipps und Beispiele:

  • Bleiben Sie höflich und professionell.
    → „Danke für Ihre Zeit.“
    → „Vielen Dank, ich weiß Ihre Rücksichtnahme sehr zu schätzen.“
  • Zeigen Sie Wertschätzung für die Bemühungen des Lesers.
    → „Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.“
    → „Ich schätze Ihr Feedback sehr – Vielen Dank.“
  • Vermeiden Sie es, fordernd zu klingen.
    → „Ich freue mich auf Ihre Antwort, sobald es Ihnen passt.“
    → „Danke. Ich freue mich darauf, Ihre Meinung zu hören, sobald es möglich ist.“
email-signature-sign-off-example

Informelle Schlusssätze: Locker und freundlich formuliert

Wenn Sie an einen Kollegen, Gleichgestellten oder jemanden schreiben, den Sie bereits gut kennen, dann wirkt Ihre E-Mail durch eine informelle Grußformel freundlicher und persönlicher. Auf LinkedIn empfehlen Fachleute „Danke schön!“ oder „Alles Gute“ als sichere, aber freundliche Optionen. Auf Reddit wird „Machen Sie es gut“ oft als die perfekte Mischung aus Lässigkeit und Fürsorge bezeichnet.

Tipps und Beispiele:

  • Halten Sie den Schlusssatz kurz und freundlich.
    → „Danke schön!“
    → “Alles Gute,”
  • Verwenden Sie eine natürliche Alltagssprache.
    → „Machen Sie es gut!“
    → “Bis bald!”
  • Zeigen Sie ein wenig Persönlichkeit.
    → „Bis später dann!“
    → „Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Woche!“
email-signature-sign-off-example

Schlusssätze für eine schnelle Rückmeldung und Fortsetzung der Konversation

Manchmal besteht Ihr Ziel nicht nur darin, sich höflich zu verabschieden, sondern auch eine schnelle Antwort zu fördern oder das Gespräch am Laufen zu halten. Hier sind handlungsorientierte Schlusssätze am besten geeignet.

Tipps und Beispiele:

  • Ermutigen Sie den Empfänger zum nächsten Schritt, ohne Druck auszuüben.
    → „Ich hoffe, das hilft! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weiter sprechen möchten.“
    → „Ich würde mich freuen, diese Diskussion fortzusetzen, wenn Sie Zeit haben.“
  • Verwenden Sie Formulierungen, die offen und kooperativ wirken.
    → „Ich freue mich auf Ihre Meinung, lassen Sie uns bald miteinander sprechen.“
    → „Ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören.“
  • Machen Sie deutlich, dass Sie die Fortsetzung des Dialogs begrüßen.
    → „Lassen Sie uns das Gespräch fortsetzen; ich freue mich auf weitere Gespräche.“
    → “Ich freue mich immer über einen Gedankenaustausch und bin gespannt über Ihre Antwort.”
email-signature-sign-off-example

Danksagungsschlussformeln: Wie man sich höflich bedankt

Nichts geht über Dankbarkeit, am Ende einer E-Mail. Anstelle einer steifen Formulierung wie „mit freundlichen Grüßen” bedanken sich die Menschen oft beim Leser für seine Zeit, Aufmerksamkeit oder Hilfe. Dadurch wirkt Ihre E-Mail authentischer und menschlicher.

Tipps und Beispiele:

  • Sagen Sie konkret, wofür Sie sich bedanken.
    → „Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.“
    → „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Anfrage zu prüfen.“
  • Halten Sie den Schlusssatz kurz und verständlich.
    → „Danke für Ihre Zeit.“
    → „Danke für Ihre Unterstützung.“
  • Vermeiden Sie zu viele Wiederholungen.
    → „Nochmals vielen Dank, dass Sie das in Betracht ziehen.“
    → „Ich weiß Ihre Meinung sehr zu schätzen.“
email-signature-sign-off-example

Zu vermeidende Schlusssätze – Was Sie besser nicht verwenden sollten

Nicht jeder Schlusssatz passt. Manche können kalt, veraltet oder sogar aufdringlich wirken. Auf Reddit beklagen sich viele, dass „Best“ unvollständig und „Mit freundlichen Grüßen“ zu steif wirkt. Fordernde Formulierungen wie „Bitte antworten Sie so schnell wie möglich“ schaden in der Regel mehr, als dass sie nützen.

Tipps und Beispiele:

  • Vermeiden Sie vage Schlussformeln.
    ✗ „Best” (zu abrupt).
  • Klingen Sie nicht so, als würden Sie Befehle erteilen.
    ✗ „Bitte antworten Sie so schnell wie möglich“ (zu fordernd).
  • Verzichten Sie auf steife oder übermäßig formelle Sprache.
    ✗ „Gruß“ (klingt distanziert).
    ✗ „Hochachtungsvoll“ (in den meisten Arbeitskontexten veraltet).

Universelle E-Mail-Schlussformeln für jede Situation

Einige Schlussformeln können in fast jedem Kontext verwendet werden, egal, ob Sie an einen Bestandskunden, einen Kollegen oder eine neue Person schreiben. Fachleute wechseln abhängig davon, was sie ausdrücken möchten und je nach Tonfall häufig zwischen formellen und halbformellen Schlussformeln.

Tipps und Beispiele:

  • Wählen Sie flexible und höfliche Schlussformeln.
    → „Vielen Dank,“
    → „Beste Grüße,“
  • Passen Sie sich dem Grad der Formalität an.
    → Formell: „Mit freundlichen Grüßen,”
    → Halbformell: „Freundliche Grüße,“ „Danke,”
  • Verwenden Sie klare, alltägliche Ausdrücke für einen lockeren Tonfall.
    → „Danke schön!”
    → „Machen Sie es gut.”
email-signature-sign-off-example

Automatische E-Mail-Schlussformeln

Viele E-Mail-Systeme fügen einen automatischen Abschlusssatz wie „Gesendet von meinem iPhone“ hinzu, der wie eine Floskel wirkt. Obwohl diese Mustertexte praktisch sind, lohnt es sich, sie anzupassen, damit sie professionell und persönlich klingen. Werkzeuge wie MySignature erleichtern einem Unternehmen oder einer Privatperson die Erstellung einer einheitlichen Signatur, die für die professionelle Kommunikation geeignet ist und auf allen Geräten funktioniert, sodass Sie sich nicht auf allgemeine, automatische Formulierungen verlassen müssen.

Tipps und Beispiele:

  • Halten Sie den Schlusssatz höflich und neutral.
    → „Herzliche Grüße,“
    → „Mit besten Grüßen,“
  • Passen Sie den automatischen Schlusssatz an Ihren Stil an.
    → „Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit.”
    → „Ich freue mich darauf, in Kontakt zu bleiben.“
  • Fügen Sie gegebenenfalls eine persönliche Note hinzu.
    → „Ich wünsche Ihnen eine produktive Woche!“
email-signature-sign-off-example

Tipps zur Verbesserung Ihrer E-Mail-Schlussformeln

Gute Grußformeln halten sich an die Netiquette, sind kurz, höflich und passen zum allgemeinen Ton der E-Mail. Experten empfehlen, Schlussformulierungen zu verfassen, die eher „anregen“ als „drängen“.

Tipps und Beispiele:

  • Passen Sie den Ton an Ihr Publikum an.
    → Formell: „Danke für Ihre Berücksichtigung.“
    → Informell: „Herzlichen Dank, bis bald!“
  • Zeigen Sie Dankbarkeit, aber übertreiben Sie es nicht.
    → „Vielen Dank für Ihre Zeit.“
    → „Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.“
  • Verwenden Sie kurze, einfache Sätze.
    → „Ich würde mich über Ihr Feedback freuen, wenn Sie Zeit haben.”
    → „Ich bin gespannt auf Ihre Meinung, lassen Sie mich einfach wissen, wann.“
  • Beenden Sie die Nachricht mit einem Handlungsaufruf.
    → „Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.“
    → „Ich würde mich freuen, das bei Gelegenheit mit Ihnen weiter zu besprechen.“
email-signature-sign-off-example

Die Schlusszeile Ihrer E-Mail ist mehr als nur eine Formalität, sie ist Ihre letzte Chance, einen Eindruck zu hinterlassen. Egal, ob Sie sich für ein professionelles „Vielen Dank“, ein freundliches „Danke schön!“ oder ein handlungsorientiertes „Ich freue mich auf Ihre Meinung“ entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie zum Abschluss der Nachricht, die passende Formulierung wählen, denn der richtige Schlusssatz macht es den Menschen leichter, zu antworten und das Gespräch fortzusetzen.

👉 Möchten Sie, dass Ihre E-Mail-Schlusssätze auf jedem Gerät einheitlich und professionell aussehen? Probieren Sie den Generator für E-Mail-Signaturen von MySignature aus, um eine professionelle E-Mail-Signatur zu erstellen, die Ihre persönliche Marke oder die Marke Ihres Unternehmens in jeder Nachricht stärkt. Die Plattform bietet Ihnen auch die Möglichkeit Ihre Signatur zu bearbeiten und diverse andere Elemente hinzuzufügen, wie z.B. einen Haftungsausschluss bzw. E-Mail-Haftungsausschlüsse, Logos, Grafiken usw.

Vasyl Holiney
Vasyl Holiney
Vasyl ist ein Product Marketing Manager bei MySignature mit Erfahrung in den Bereichen SEO und Wachstum. Man kann seine Artikel auf HubSpot, The Next Web, ActiveCampaign und anderen bekannten Marketing-Blogs lesen.