Professionellen E-Mail-Footer erstellen – Schritt für Schritt

Die wichtigsten Kernpunkte

👉 E-Mail-Footer stärken die Markenidentität, indem sie als professioneller und informativer Schlussabsatz dienen und Kontaktdaten, ein Logo und Handlungsaufrufe enthalten.

👉 Die Einhaltung von Vorschriften ist unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Footer Abmeldelinks und rechtliche Hinweise enthält, um Vorschriften wie DSGVO und CAN-SPAM einzuhalten.

👉 Binden Sie Abonnenten effektiv durch ein prägnantes, visuell ansprechendes Design/Layout mit Links zu sozialen Netzwerken und personalisierten Handlungsaufrufen (CTAs).

👉 Bleiben Sie flexibel mit regelmäßigen Aktualisierungen der Fußzeilen, indem Sie diese an eine Kampagne, Produkteinführungen oder saisonale Angebote anpassen, um eine größere Wirkung zu erzielen.

Was ist ein E-Mail-Footer?

Sie fragen sich vielleicht: „Was ist ein E-Mail-Footer?“ Hier ist die Antwort. Ein E-Mail-Footer (Fußzeile) ist der kleine Abschnitt am Ende Ihrer E-Mails, in dem Sie Ihre geschäftlichen Kontaktdaten, wichtige rechtliche Hinweise, Links zu Ihren Social-Media-Profilen, einen Schnellzugriff auf Ihre Webseite, Ihren Unternehmensslogan und sogar eine Abmeldeoption angeben können.

mysignature-email-signature-branding

Es ist quasi ein großartiger Ort, um eine freundliche Botschaft zu hinterlassen, die Ihre Kunden anspricht und ihnen sogar einen Einblick in die Mission Ihrer Marke gibt. Verschiedene E-Mail-Clients bzw. E-Mail-Programme, wie z.B. Microsoft Outlook und Gmail unterstützen die Verwendung von Fußzeilen. Sie sollten auch den Einsatz digitaler Visitenkarten in Betracht ziehen, um Ihre digitale Präsenz zu verbessern. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie digitale Visitenkarten ganz einfach teilen können.

Die Bedeutung einer Fußzeile

In vielen Ländern tragen E-Mail-Fußzeilen dazu bei, gesetzliche Anforderungen wie den US-amerikanischen CAN-SPAM Act und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, besonders bei Marketing-E-Mails oder geschäftlichen E-Mails, indem sie physische Adressen, Abmeldeoptionen und Links zu Datenschutzrichtlinien enthalten. 

Fußzeilen sind mehr als nur Kleingedrucktes, sie stärken Ihre Markenidentität durch Firmenlogos, Slogans oder ein einheitlich aussehendes Design in allen E-Mails. 

Sie können außerdem Handlungsaufrufe (CTAs), Social-Media-Links und zusätzliche Ressourcen enthalten, um das Engagement, die Konversionsrate und den Webseiten-Traffic zu steigern. 

Fußzeilen enthalten oft rechtliche Hinweise oder Vertraulichkeitserklärungen, die sowohl Ihr Unternehmen als auch den Empfänger schützen, insbesondere wenn es um sensible oder interne Informationen geht. Sie dienen als Vorsichtsmaßnahme und vermitteln einen guten Eindruck, auch wenn ihre rechtliche Durchsetzbarkeit umstritten sein mag.

Pflichtangaben im E-Mail-Footer

Lassen Sie uns die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Fußzeile für E-Mails betrachten.

Firmenname und vollständige Anschrift

Achten Sie bei der Einbindung von Branding-Elementen darauf, dass Ihr Firmenname und Ihr Firmenlogo in jeder Nachricht deutlich sichtbar sind. Diese gängige Art des Brandings hebt nicht nur hervor, wofür Ihre Marke steht, sondern stärkt auch die Markenbekanntheit. Stellen Sie einfach sicher, dass die Bilder klar sind und auf jedem Gerät gut angezeigt werden. Es geht darum, einen Footer zu haben, der die Kernelemente der Marke hervorhebt, z.B. Schriftarten, Farben, Logos und Botschaften, um die Markenkonsistenz zu verbessern. Das verbessert die Markenbekanntheit oder das Markenbewusstsein, stärkt die Erinnerung an die Marke und erleichtert die Überwachung der Konsistenz mithilfe eines Tools zum Scraping von Kontaktdaten.

Kontaktinformationen

Was ist, wenn Abonnenten Sie nach dem Lesen Ihrer E-Mail kontaktieren möchten? Sie können zwar direkt auf Ihre geschäftlichen E-Mails antworten, es ist aber hilfreich, zusätzliche Kontaktinformationen wie Ihre Telefonnummer und die physische Adresse Ihres Unternehmens anzugeben, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

Das ist besonders wichtig für Unternehmen mit einem physischen Standort, weil es potenziellen Kunden die Suche nach Ihnen erleichtert. Eine lokale Bäckerei könnte beispielsweise ihre Adresse und Telefonnummer in die Fußzeile ihrer geschäftlichen E-Mails aufnehmen, um Laufkundschaft und Anfragen zu fördern.

Beachten Sie, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht wiederholen müssen, wenn sie mit der Absenderadresse übereinstimmt. Es ist oft am besten, den Schlussbereich einfach zu halten.

Handelsregister-Informationen & USt-ID

Hinweis auf Datenschutz / Datenschutzerklärung

Es ist eine kluge Entscheidung, wichtige rechtliche Hinweise in die Fußzeile Ihrer geschäftlichen E-Mails aufzunehmen. Angaben wie Copyright-Informationen, Anti-Spam-Regeln, Links zu Ihrer Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen können Ihnen dabei helfen, Gesetze wie den CAN-SPAM Act und die DSGVO einzuhalten. 

Wenn Sie diese Angaben machen, dann schützen Sie nicht nur Ihre Marke, sondern tragen auch dazu bei, Ihren guten Ruf als Absender zu bewahren. Auf diese Weise bleibt Ihr E-Mail-Marketing effektiv und respektiert die Rechte Ihrer Abonnenten.

Kreative Ideen für einen effektiven E-Mail-Footer

E-Mail-Fußzeilen sind zwar ein Standardelement, aber sie müssen nicht generisch sein. Passen Sie Ihre an, um Ihre Marke widerzuspiegeln und Ihre Zielgruppe anzusprechen. Hier sind fünf inspirierende Beispiele:

Email signatures design advice for creative people
Email signatures design advice for sales
Email signatures design advice for marketing
Email signatures design advice for startups
Email signatures design advice for businesses

Abmeldelink hinzufügen – Pflicht für Newsletter

Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails eine deutlich sichtbare Abmelde-Schaltfläche enthalten. Auf diese Weise ist es für jemanden, der Ihre Nachrichten nicht mehr erhalten möchte, ganz einfach, sich abzumelden. Wenn Sie dies offen kommunizieren, zeigen Sie, dass Ihnen die Wünsche Ihrer Leser am Herzen liegen und sorgen so für mehr Vertrauen.

Präferenzcenter 

Ein E-Mail-Präferenzcenter zu haben, ist eine großartige Idee, weil es Ihren Abonnenten die Möglichkeit gibt, selbst zu entscheiden, wie oft sie von Ihnen hören möchten. Die Möglichkeit, die Einstellungen anzupassen, kann dazu führen, dass sie Ihnen als Abonnenten erhalten bleiben, anstatt sich vollständig abzumelden.

Beispiel Süddeutsche: Weiterempfehlung und Handlungsaufrufe

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer neuen Fußzeile beginnen, finden Sie hier einige Tipps und Ideen für E-Mail-Fußzeilen, die Ihnen als Inspiration dienen können.

1. Unternehmenswerte hervorheben

Die Outdoor-Marke „United by Blue“ nutzt ihre Fußzeile, um ihre Mission zu unterstreichen, nämlich langlebige Ausrüstung anzubieten und den Planeten zu schützen. Außerdem sind dort klare Kontaktdaten, Geschäftszeiten und ein Marken-Hashtag angegeben, sodass Kunden das Unternehmen leicht erreichen und über soziale Medien mit ihm interagieren können.

Kernpunkt: Nutzen Sie Ihre Fußzeile, um Werte und wichtige Kontaktinformationen zu teilen, die Kunden daran erinnern, warum sie Ihrer Marke vertrauen.

2. Persönlichkeit zeigen 

Moosejaw setzt in seinen Haftungsausschlüssen auf Humor und Respektlosigkeit, indem es witzige Untertitel und sogar einen willkürlichen Giraffen-Link verwendet. Neben dem Humor enthalten sie Datenschutzrichtlinien, E-Mail-Einstellungen und eine einfache Abmeldeoption.

Kernpunkt: Halten Sie sich an die Vorschriften, aber lassen Sie die Stimme Ihrer Marke auch im Kleingedruckten zum Ausdruck kommen.

3. Markenbilder verwenden 

Anstelle einer Wortmarke verwendet Alaska Airlines das bekannte Heckdesign ihrer Flugzeuge, gepaart mit einer spielerischen Aufforderung, ihnen in den sozialen Medien zu folgen.

Kernpunkt: Integrieren Sie unverwechselbare Markenelemente, damit Ihre Fußzeile sofort erkennbar ist.

4. Präferenzsteuerung anbieten 

Patagonia verlinkt direkt auf sein E-Mail-Präferenzcenter und respektiert damit die Entscheidungen der Abonnenten. Sie heben auch Gemeinschaftsinitiativen hervor und stärken so den Zweck ihrer Marke.

Kernpunkt: Befähigen Sie Ihre Abonnenten, indem Sie ihnen die Kontrolle darüber geben, wie oft sie von Ihnen hören.

5. Mission untermauern

MiiR nutzt den Footer, um die Mission des Unternehmens hervorzuheben. Die erforderlichen Angaben werden gemacht, aber die Abmeldemeldung ist freundlich und zugänglich gehalten.

Kernpunkt: Stärken Sie die Loyalität, indem Sie Abonnenten daran erinnern, wofür Ihr Unternehmen steht.

6. Einen klaren Handlungsaufruf hinzufügen

Viele Marken nutzen ihren E-Mail-Footer, um Abonnenten zum nächsten Schritt zu führen, sei es zum Kauf von Neuheiten, zum Herunterladen einer Ressource, zur Buchung einer Demo oder zur Teilnahme an einem Treueprogramm. Ein subtiler, aber gut platzierter Handlungsaufruf (CTA) in der Fußzeile kann zum Handeln anregen, ohne aufdringlich zu wirken.

Kernpunkt: Lassen Sie Ihre Fußzeile nicht zu einer Sackgasse werden, fügen Sie einen kleinen, strategischen Handlungsaufruf hinzu, der Ihre Abonnenten dazu animiert, aktiv zu werden.

Erstellen Sie mit MySignature in nur 2 Minuten eine E-Mail-Fußzeile.

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie den Generator für E-Mail-Signaturen von MySignature aus! Die Erstellung der perfekten Fußzeile mag wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen, aber MySignature vereinfacht diesen Prozess. Mit unserem benutzerfreundlichen E-Mail-Signatur-Generator können Sie in wenigen Minuten nicht nur eine professionelle E-Mail-Signatur entwerfen, sondern auch eine Fußzeile, die all Ihren Anforderungen entspricht und Ihre E-Mail dadurch effektiv in eine digitale Visitenkarte verwandeln.

mysignature-banner
Vasyl Holiney
Vasyl Holiney
Vasyl ist ein Product Marketing Manager bei MySignature mit Erfahrung in den Bereichen SEO und Wachstum. Man kann seine Artikel auf HubSpot, The Next Web, ActiveCampaign und anderen bekannten Marketing-Blogs lesen.