20 Beispiele für persönliche E-Mail-Signaturen, Design-Tipps

E-Mail-Signatur erstellen

"Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]" ist in Ordnung. Aber eine persönliche E-Mail-Signatur, die wirklich zu Ihnen passt? Noch besser! Ganz gleich, ob Sie Ihre Marke aufbauen, neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen oder einfach nur eine professionelle Signatur wünschen - eine professionell gestaltete persönliche E-Mail-Signatur ist genau das Richtige für Sie.

Und das geht einfacher, als Sie denken! Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie benötigen: Beispiele für anpassbare persönliche E-Mail-Signaturen, Tipps zum Inhalt und bewährte Vorgehensweisen, damit Sie eine Signatur erstellen können, die elegant und funktional ist und zu 100 % zu Ihnen passt.

20 Beispiele für persönliche E-Mail-Signaturen, Design-Tipps

Wofür verwendet man eine persönliche E-Mail-Signatur?

Eine persönliche E-Mail-Signatur ist ein individuell gestalteter Text- und Designblock, der am Ende Ihrer E-Mails erscheint und Ihren Nachrichten ein professionelles Aussehen verleiht.

Sie ist mehr als nur eine ausgefallene Signatur, denn sie hilft Ihnen, jede E-Mail optimal zu nutzen, indem sie Ihrer Kommunikation einen Zweck und Persönlichkeit verleiht. Und zwar so:

Bleiben Sie in Kontakt

Fügen Sie Links zu sozialen Medien hinzu, damit Freunde und Familie Sie leichter erreichen können.

Professionell wirken

Verwenden Sie eine ausgefeilte E-Mail-Signatur, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, egal ob Sie auf Jobsuche sind oder den Kundenservice kontaktieren.

Bauen Sie Ihre persönliche Marke auf

Präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten, Interessen oder Nebenbeschäftigungen mit einer Signatur, die auf subtile Weise für das wirbt, was Sie tun.

Zeit sparen

Sparen Sie sich die Mühe, Ihre Kontaktdaten immer wieder neu einzugeben. Eine vorgefertigte E-Mail-Signaturvorlage fügt diese automatisch in jede von Ihnen gesendete Nachricht ein.

Welche Informationen in privaten E-Mail-Signaturen enthalten sein sollten

Was Sie zu Ihrer privaten E-Mail-Signatur hinzufügen, hängt vom Design der E-Mail-Signatur ab. Einige sind eher simpel, andere lassen Ihnen mehr Spielraum. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Balance zwischen Persönlichkeit und Praktikabilität zu finden, damit Ihre Signatur Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen, ohne den Leser zu überfordern.

Eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen

Foto oder persönliches Markenlogo (optional)

Beispiel für eine persönliche E-Mail-Signatur mit Foto

Verwenden Sie ein Foto, um Ihrem Namen ein Gesicht zu geben und Ihre E-Mails persönlicher zu gestalten. Wenn Sie freiberuflich tätig sind oder einen Nebenjob haben, dann können Sie ein persönliches Logo hinzufügen, um Ihrer Marke eine persönliche Note zu verleihen. Das ist natürlich optional, aber ein kleines visuelles Element kann dazu beitragen, dass man sich besser an Sie erinnert.

Berufsbezeichnung oder Hochschulabschluss (optional)

Beispiel für eine persönliche E-Mail-Signatur, die das Unternehmen und die Berufsbezeichnung des Absenders enthält

Wenn Ihre privaten E-Mails eher beruflicher Natur sind, dann geben Sie Ihre Berufsbezeichnung, das Unternehmen, für das Sie arbeiten oder Ihren Abschluss an, um einen Kontext zu Ihrer Person zu schaffen. Das ist nützlich für das Networking. Wenn Ihre E-Mail-Signatur für private E-Mails jedoch eher informell ist, dann können Sie diesen Punkt gerne überspringen.

Webseite/Blog/Social-Media-URL

Beispiel für eine persönliche E-Mail-Signatur mit Social-Media-Symbolen und einem Webseiten-Link

Fügen Sie einen Link zu Ihrem Portfolio, LinkedIn-Profil oder persönlichen Blog hinzu, damit andere Sie auch außerhalb Ihres Posteingangs finden können. Halten Sie die Signatur übersichtlich, indem Sie sich auf ein oder zwei wichtige Links beschränken und erwägen Sie die Verwendung von Social-Media-Symbolen, um sie ansprechend zu gestalten.

Vollständiger Name

Beispiel für eine persönliche E-Mail-Signatur mit vollständigem Namen und Spitznamen ganz oben

Fügen Sie Ihren vollständigen Namen hinzu, er ist der Kern Ihrer persönlichen E-Mail-Signatur und teilt den Empfängern mit, wer Sie sind und wie sie Sie bei ihrer Antwort ansprechen sollen. Egal, ob Sie Ihren vollständigen Namen, einen Spitznamen oder einen Online-Namen wählen, verwenden Sie einen Namen, der sich natürlich und wiedererkennbar anfühlt.

Telefonnummer

Beispiel für eine persönliche E-Mail-Signatur mit geschäftlicher und privater Telefonnummer

Wenn Sie den Leuten eine schnelle Möglichkeit bieten möchten, Sie zu erreichen, ohne eine E-Mail schreiben zu müssen, dann vergessen Sie nicht, eine Handynummer anzugeben. Verwenden Sie für ein optimales Erlebnis die Nummer, die mit WhatsApp, Telegram oder Signal verknüpft ist, damit Ihre Kontakte Ihnen sofort eine Nachricht senden können.

Haftungsausschluss (optional)

Ein Beispiel für eine persönliche E-Mail-Signatur mit einem spielerischen Haftungsausschluss am Ende

Für persönliche E-Mails ist ein Haftungsausschluss nicht zwingend erforderlich, aber wenn Sie einen Hinweis zum Datenschutz oder eine Erklärung wie "Die hier geäußerten Ansichten sind meine eigenen" hinzufügen möchten, dann können Sie das gerne tun. Oder verzichten Sie ganz auf juristische Formulierungen und ersetzen Sie diese durch ein persönliches Motto oder ein inspirierendes Zitat, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Vorlagen für persönliche E-Mail-Signaturen

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Mit unseren Beispielen für persönliche E-Mail-Signaturen können Sie ganz einfach eine Signatur erstellen, die übersichtlich, stilvoll und einzigartig ist. Entdecken Sie die besten Vorlagen für persönliche E-Mail-Signaturen, die Sie mit MySignature mit nur wenigen Klicks individuell anpassen können.

Design-Tipps zum Entwerfen einer persönlichen E-Mail-Signatur

Eine großartige persönliche E-Mail-Signatur hängt nicht nur davon ab, was Sie darin angeben, sondern auch davon, wie Sie sie präsentieren. Mit dem richtigen Design wirkt Ihre Signatur auf verschiedenen Geräten einheitlich, gut lesbar und professionell. So machen Sie es richtig:

Einfach und übersichtlich halten

Eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen

Der Text Ihrer E-Mail sollte im Mittelpunkt stehen, nicht Ihre Signatur. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche und nutzen Sie Leerzeichen und Abstände, damit Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und Links leicht zu finden sind und nicht in einem unübersichtlichen Textblock untergehen. Richten Sie die Signatur linksbündig oder zentriert aus. Wenn Ihre Signatur anfängt wie ein ganzseitiger Lebenslauf auszusehen, dann ist es Zeit, sie zu kürzen.

Einfach und übersichtlich halten

Verwendung von Generatoren für E-Mail-Signaturen

Eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen

Warum bei Null anfangen, wenn unsere vorgefertigten, persönlichen E-Mail-Signaturvorlagen es Ihnen so einfach machen? Unser visueller, benutzerfreundlicher Signatur-Editor sorgt für ein ansprechendes Layout, professionelle Schriftarten und Farben sowie perfekt platzierte Social-Media-Symbole. Wählen Sie einfach eine Vorlage aus, passen Sie sie im persönlichen E-Mail-Signatur-Generator an und schon sind Sie fertig.

Verwendung von Generatoren für E-Mail-Signaturen

Wählen Sie die passende Schriftart und Farbe

Eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen

Verwenden Sie websichere Schriftarten wie Arial, Verdana oder Roboto, denn wenn Ihre Signatur in Wingdings angezeigt wird, ist das ein Problem.

Bei Farben gilt: Weniger ist mehr. Ein schlichtes Schwarz, Dunkelgrau oder eine einzige Akzentfarbe sorgen für einen klaren Eindruck. Keine Neonfarben. Keine Comic Sans. Lassen Sie es einfach. Es sei denn, das entspricht wirklich Ihrem Stil, dann stehen Sie dazu.

Wählen Sie die passende Schriftart und Farbe

Mobile Optimierung für E-Mail-Signaturen

Eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen

Die meisten E-Mails (genauer gesagt über 61,9%) werden auf Handys gelesen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre E-Mail-Signatur auf kleinen Bildschirmen nicht unleserlich wird. Verwenden Sie eine Schriftgröße von mindestens 10, sorgen Sie dafür, dass Links und Social-Media-Symbole leicht anzutippen sind und vermeiden Sie es, zu viele Informationen an einer Stelle unterzubringen.

Mobile Optimierung für E-Mail-Signaturen

Sicherstellung der Einheitlichkeit über alle Geräte hinweg

Eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen

Ihre persönliche E-Mail-Signatur sollte überall gut aussehen, egal ob auf dem Desktop, auf Mobilgeräten oder in verschiedenen E-Mail-Clients. Testen Sie sie, bevor Sie sich festlegen. Wenn sie in Gmail einwandfrei aussieht, aber in Outlook nicht richtig angezeigt wird, dann nehmen Sie Anpassungen vor. Eine fehlerhafte Signatur fällt wie ein Tippfehler ins Auge, lenkt ab und ist unübersehbar.

Sicherstellung der Einheitlichkeit über alle Geräte hinweg

Erstellen Sie ganz einfach eine E-Mail-Signatur für Ihre privaten E-Mails

E-Mail-Signatur erstellen

E-Mail-Signaturen sind nicht nur für Unternehmen gedacht, sondern für alle, die in jedem Posteingang einen guten Eindruck hinterlassen möchten. Mit MySignature können Sie die Standardzeile "Gesendet von meinem iPhone" hinter sich lassen und eine persönliche E-Mail-Signatur erstellen, die gut aussieht, zu Ihnen passt und überall funktioniert.

F.A.Q

Was ist eine persönliche E-Mail-Signatur?

Eine persönliche E-Mail-Signatur ist der letzte Schliff für jede E-Mail, die Sie versenden und eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, zu zeigen, wer Sie sind. Im Gegensatz zu E-Mail-Signaturen von Unternehmen geht es hier um Ihre persönliche Marke, Ihren Stil oder Ihren Beruf, damit andere Menschen mühelos mit Ihnen in Kontakt treten können.

Wie sollte meine persönliche E-Mail-Signatur aussehen?

Ihre persönliche E-Mail-Signatur sollte in erster Linie Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele in der E-Mail-Kommunikation zu erreichen. Idealerweise sollte eine professionelle E-Mail-Signatur für private E-Mails einfach, optisch ansprechend und funktional sein, damit Sie mit jeder E-Mail einen guten Eindruck hinterlassen.

Was sollte eine persönliche E-Mail-Signatur enthalten?

Eine persönliche E-Mail-Signatur kann Folgendes enthalten:

  • Ihren vollständigen Namen, damit die Empfänger wissen, wer Sie sind.
  • Links zu Webseiten, Blogs oder sozialen Medien, damit man Sie online finden kann.
  • Eine Telefonnummer (optional) für den schnellen Kontakt außerhalb von E-Mails.
  • Ein Foto oder ein persönliches Markenlogo (optional), um eine persönliche Note hinzuzufügen.
  • Ein Foto oder ein persönliches Markenlogo (optional), um eine persönliche Note hinzuzufügen.
  • Einen kurzen Haftungsausschluss oder ein persönliches Motto (optional) zum Schutz der Privatsphäre oder für das Branding.

Wie erstellt man eine persönliche E-Mail-Signatur?

Mit einem E-Mail-Signatur-Generator wie MySignature ist das Erstellen einer persönlichen E-Mail-Signatur ganz einfach:

  1. Wählen Sie eine Vorlage: Wählen Sie ein Layout für Ihre persönliche E-Mail-Signatur, das zu Ihrem Stil passt.
  2. Fügen Sie Ihre Daten hinzu: Geben Sie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und wichtige Links an.
  3. Passen Sie das Design an: Passen Sie Schriftarten, Farben und Social-Media-Symbole an, um ein elegantes Erscheinungsbild zu erzielen.
  4. Testen Sie sie: Stellen Sie sicher, dass sie in allen E-Mail-Clients und auf allen Geräten korrekt angezeigt wird.
  5. Testen Sie sie: Stellen Sie sicher, dass sie in allen E-Mail-Clients und auf allen Geräten korrekt angezeigt wird.
  6. Installieren Sie sie: Kopieren Sie Ihre Signatur und fügen Sie sie in Ihre E-Mail-Einstellungen ein.